Vergangenen Sonntag passierte mein persönlicher Küchen-Super-GAU: Mein Backofen gab nach 16 Jahren treuer Dienste den Geist auf. Nun warte ich ungeduldig auf die Lieferung seines Nachfolgers und stehe bis dahin vor einer ganz neuen Herausforderung: Wie backe ich ohne Backofen?!? Kühlschrank-Kuchen sind nicht so mein Ding, ein Kuchen muss Hitze gespürt haben, damit er richtig gut schmeckt. Ist zumindest meine Meinung… Bleibt wohl nur ein – schluck, graus! – Mikrowellen-Kuchen. In meiner Welt ist das Kochen mit einer Mikrowelle ein sicheres Zeichen für den Untergang des Abendlandes (ich nutze das Gerät ausschließlich dafür, um an kalten Wintertagen ein Kirschkernkissen und ab und an Sojamilch für meinen Kaffee zu erhitzen), aber es gibt halt Situationen, in denen kann man nicht wählerisch sein. Also lasse ich mich auf Pinterest inspirieren und beschließe, einen „Chocolate Cherry Mug Cake“ zu kreieren.
„Mug Cakes“, zu Deutsch: Tassenkuchen, sind quasi der Klassiker der Mikrowellenbackkunst. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten (essentiell sind Ei und Backpulver, damit der Teig selbst in der Kürze der Zeit schön aufgeht) und werden, wie der Name schon vermuten lässt, in Tassen gebacken und serviert. Für mein Rezept habe ich allerdings lieber kleine Keramikförmchen verwendet. Wer klassisch in Kaffeebechern backen möchte, muss einfach die Mengeanangaben pro Person unten verdoppeln.
Auch wenn ich zunächst extrem skeptisch bin, so bin ich doch fasziniert davon, wie schnell das Ganze geht: Inklusive Zutatenzusammenrühren dauert es keine fünf Minuten, bis die kleinen Kuchen fertig sind. Und – Überraschung! – sie schmecken sogar ganz passabel. Natürlich kann keine Mikrowelle der Welt einen richtigen Backprozess im Ofen ersetzen, aber wenn es mal wirklich fix gehen soll (oder eben das Gerät der Wahl nicht zur Verfügung steht), sind die „Mug Cakes“ eine echte Alternative.
Tipp: Auf jeden Fall noch frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren, dann schmecken sie noch besser.
Chocalate Cherry Mug Cakes
Für vier kleine Keramikförmchen:
60 Gramm Butter
3 EL Nutella (oder noch besser dunkler Schokoladenaufstrich)
2 Eier (Größe M)
4 Esslöffel Rohrohrzucker
10 Esslöffel Mehl
2 gestrichene Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel dunkles Kakaopulver
Eventuell etwas (Pflanzen-)milch zum Glattrühren
12 Kirschen für den Teig und 4 zur Dekoration
Butter in Stückchen zusammen mit der Schokocreme in einer Schale bei ca. 300 Watt 30 Sekunden in der Mikrowelle schmelzen lassen. Abkühlen lassen.
Eier und Zucker in einer anderen Schale ca. eine Minute kräftig aufschlagen. Zur Schokobutter geben und gut verrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und löffelweise unter die Butter-Schoko-Ei-Mischung rühren. Wenn der Teig zu fest wird, mit ein bisschen Milch glattrühren.
Die Keramikschälchen mit ein wenig Butter ausstreichen. Je einen Esslöffel Teig in ein Schälchen geben und pro Schale drei entsteinte und halbierte Kirschen darauf verteilen. Mit einem zweiten Löffel Teig bedecken. Die Schälchen sollten etwa zu Dreivierteln gefüllt sein.
Je zwei Kuchen auf einmal bei 800 Watt ca. 1,5-2 Minuten in der Mikrowelle „backen“. Je nach Gerät kann die Zeit etwas variieren. Die Kuchen sollten schön aufgegangen sein und die Oberfläche gebacken aussehen
Ein bisschen abkühlen lassen (die Kuchen schmecken am besten lauwarm!), mit je einer Kirsche garnieren und mit Sahne oder Eis servieren. Voilà!