Eigentlich geht für mich nichts über ein ausgedehntes Frühstück. Eine liebevoll zubereitete Schale Porridge mit frischem Obst und Nüssen, Banana-Pancakes mit Ahornsirup und Mandelmus oder Frühstückswaffeln mit Zimtäpfeln; dazu ein frisch gebrühter Kaffee (seit Weihnachten bin ich stolze Besitzerin eines Porzellan-Handfilters, mit dem der Kaffee aus meinen zwei Lieblings-Röstereien, der Münsteraner Röstbar und der Düsseldorfer Röstmeister, gleich dreimal so gut schmeckt) und ich bin glücklich für den Rest des Tages.
Ja, darüber geht eigentlich nichts. Eigentlich. Denn manchmal gibt es Tage, da reicht die Zeit nur aus, um mir schnell irgendetwas Mitnehmbares zu greifen, bevor ich mich auf mein Radl schwinge und zur Arbeit düse. Früher wäre mein Frühstück in solchen Fällen ein Schoko-Croissant oder ein Rosinen-Mürbchen vom Bäcker um die Ecke gewesen. Weißmehl, Fett, Zucker, leere Kohlenhydrate… nicht grade die Zutaten, die einen fit und beschwingt in den Tag starten lassen.
Heute kann ich’s besser! Nüsse, Haferflocken und Trockenfrüchte, umhüllt von Ahorsirup und Mandelmus… im Ofen gebacken und in Rechtecke geschnitten entsteht daraus etwas, was ziemlich genau an den guten alten Müsliriegel erinnert, die Mama uns schon immer gegeben hat, wenn wir Hunger hatten und es mal schnell gehen musste. Nur: Im Gegensatz zu den Riegeln aus dem Supermarkt enthalten die selbstgemachten Energieriegel nur einen Bruchteil des Zuckergehaltes und keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Ein perfekter schneller Snack also, der ganz viel gesunde Energie liefert und letztlich soooo viel happier macht als das Croissant, nach dem man sich nur kurz beschwingt und satt fühlt. Und der für faule Frühstücker wohl überzeugendste Grund: Sie sind wirklich im Nullkommanix zubereitet. Ein Blech bringt einen locker durch die ganze Woche (und man kann sogar noch Freunde und Kollegen damit glücklich machen).
Zusammen mit einer Tasse Kaffee und einem selbstgemachten Smoothie wird aus den Energieriegeln übrigens ohne viel Aufwand ein richtiges Frühstück. Sogar eines, das meinen Ansprüchen genügt ;-)
Superpower Energieriegel
250 g Haferflocken
100 g gemischte Saaten (z.B. Leinsamen, Kürbiskerne, Sesam)
75 g Pistazienkerne, gehackt
100 ml Ahornsirup oder Honig
4 EL Mandelmus (hell [neutralerer Geschmack] oder dunkel [nussiger])
8 getrocknete und entsteinte Datteln, in kleine Stücke geschnitten
50 g getrocknete Cranberries, gehackt (nach Möglichkeit nicht gezuckert)
3-4 getrocknete Feigen, in kleine Stücke geschnitten
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine flache Backform (etwa 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
Pistazien, Saatenmix und Haferflocken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im heißen Ofen ca. 20 Minuten goldbraun rösten; zwischendrin immer wieder durchmischen.
Ahornsirup oder Honig, Mandelmus und Datteln in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 10 Minuten erwärmen. Die Dattelstückchen dabei leicht zerdrücken (z.B. mit einem Kartoffelstampfer oder dem Rücken eines Kochlöffels).
Haferflockenmix, Cranberries und Feigen in eine große Schüssel geben, die Ahornsirup-Dattel-Mandelmusmischung darübergießen und sorgfältig vermischen.
In die Backform füllen und glattstreichen. Anschließend etwa 15-20 Minuten goldbraun backen. Noch warm in Rechtecke schneiden. In der Form abkühlen lassen.
Tipp: Zum Verschenken mit Butterbrotpapier und buntem Band hübsch einzeln verpacken.
(nach einem Rezept aus dem Jamie Oliver Magazin, Ausgabe Februar 2017)