9.583.749 Affen gefällt das

20140831-220047.jpg

Zugegeben: Die Zahl im Titel ist völlig fiktiv. Ich habe beim besten Willen keine Ahnung, wie viele Affen es auf diesem Planeten gibt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist aber ohnehin kein einziger von ihnen bei Facebook angemeldet. Meine „Gefällt mir“-Angabe entbehrt also in jeglicher Hinsicht einer realistischen Grundlage.

Aber nur mal angenommen, es gäbe ein „Monkeybook“ und ich würde dort ein Foto von einem frisch gebackenen Bananenbrot posten, dann – und dafür lege ich meine Hand in den Backofen – bekäme ich garantiert mehr „Likes“ als jede Ice Bucket Challenge.

Und das völlig zu Recht, denn Bananenbrot ist eine ganz großartige Frühstücks-Erfindung! Im Netz und in einschlägigen Backbüchern findet man tausendundeine Rezept-Variante und ich habe schon unzählige davon ausprobiert. Da ich mich für alles, was gut schmeckt und dazu auch noch gesund ist, besonders begeistern kann, backe ich am liebsten veganes Bananenbrot. Das nachfolgende Rezept ist abgewandelt von einem Rezept für Bananenmuffins aus „Vegan for Youth“ von Attila Hildmann. Es schmeckt phänomenal gut und ist vor allem super einfach und (Achtung,schlechter Wortwitz!) in einem Affenzahn zubereitet. Also, ab in die Küche, „Me and my monkey “ auflegen und losbacken:

Veganes Bananenbrot
4 Bananen (möglichst reif)
60 g Walnüsse, grob gehackt
200 g Buchweizenvollkornmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
1 Prise Salz
1 TL Zimt
250 ml Hafermilch
60 ml Olivenöl
70 ml Agavendicksaft
3 1/2 TL Backpulver

Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 3 Bananen in kleine Würfel schneiden, 1 Banane mit einer Gabel zerdrücken. In einer großen Schüssel alle Zutaten bis auf die gewürfelten Bananen und die Nüsse mit einem Schneebesen verrühren. Dann erst die zerdrückte Banane unterrühren und anschließend die Bananenwürfel und die gehackten Nüsse unterheben.

In eine leicht gefettete Kastenform geben und mit 1 TL Haferflocken (nach Wunsch) bestreuen. Etwa 35-45 Minuten backen (bzw. so lange, bis bei einer Garprobe keine Teigreste mehr an einem Holzstäbchen kleben bleiben). In der Form abkühlen lassen.

Das Brot schmeckt mit Honig, Marmelade oder Schokoaufstrich – oder ganz pur.

Banana Bread

Banan Bread ii

Banan Bread iii

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s