Wenn es ums Thema Pancakes geht, scheiden sich die Geister. „Gehen super auch ohne Ei“, sagt die eine Fraktion. „Richtig gut werden sie nur mit Ei!“, schwören die anderen. Ich gehöre zu den Verfechtern der ersten Theorie: Pancakes sind mein Standard-Repertoire am Wochenende – ich habe schon unzählige Variationen ausprobiert und war bislang ohne Ei immer höchst zufrieden.
Kürzlich wurde mein Glaube aber auf eine harte Probe gestellt, als ich eines wunderschönen Morgens die phantastischen American Pancakes von Jamie Oliver serviert bekam. Mal ganz abgesehen davon, dass es durchaus seinen Charme hatte, zur Abwechslung mal nicht selbst für sein Frühstück am Herd stehen zu müssen, musste ich zähneknirschend zugeben, dass der Grad der Fluffigkeit der kleinen Biester in der Form tatsächlich ohne Ei nicht zu erreichen ist (o.k., zähneknirschend ist vielleicht nicht ganz die richtige Umschreibung für jemanden, der genussvoll einen riesigen Teller davon verspeist hat, aber lassen wir das mal so stehen).
Doch auch wenn sie noch so köstlich waren: Da ich seit ein paar Monaten zu 90% vegan lebe, sind Pancakes mit Ei – sorry, Jamie! – für mich leider nur in Ausnahmefällen eine Option. Ich brauchte also eine vergleichbar großartige Alternative! Mein Ehrgeiz war angestachelt, ich war bei meinem Back-Stolz gepackt: Es musste doch irgendwo ein Pancake-Rezept ohne Ei und Milch geben, mit dem ich am Frühstückstisch ebenso viel Eindruck schinden würde, wie mit Jamies Kreation! In Nicole Justs (übrigens wirklich sehr zu empfehlenden) Kochbuch „La Veganista“ wurde ich schließlich fündig: Ihre Vanilla Pancakes mit Mango-Mandel-Creme sind der absolute Hammer! Ja, sie sind ganz anders als die klassisch-amerikanische Version von Mr. Oliver – durch die raffinierte Kombination von Mango und Vanille aber ein absolut ebenbürtiger Genuss. Wer daran zweifelt, darf übrigens gern zu mir zum Frühstück kommen :-)
Vanilla Pancakes mit Mango-Mandel-Creme
1 reife Mango
100 g Mandelstifte oder Mandelblättchen
2 EL Holunderblütensirup oder 1 EL Limettensaft & 1 EL Agavendicksaft
1 Msp. Bourbon-Vanillepulver oder 1/2 TL Vanilleextrakt
150 g Dinkelmehl
50 g Zucker
1 gehäufter TL Backpulver
375 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
1/2 TL Bourbon-Vanillepulver oder Vanillezucker
1 EL Kokosöl zum Braten
1 EL Mandelsplitter zum Garnieren
Creme:
Mango schälen und das Fleisch vom Stein schneiden. Die Hälfte des Fruchtfleischs in Spalten schneiden und beiseitelegen, die andere Hälfte mit Mandeln, Holunderblütensirup bzw. Agavendicksaft & Limettensaft, Vanille und 100 Milliliter Wasser mit einem Stabmixer fein pürieren.
Pancakes:
Mehl, Zucker, Backpulver, Pflanzenmilch und Vanille mit dem Schneebesen zu einem dünnen Teig verrühren. Ein Drittel des Kokosöls in einer große beschichtete Pfanne geben und mit Küchenpapier verteilen. Die Pfanne erhitzen und mit einer Kelle oder einem großen Löffel portionsweise so viel Pancake-Teig hineingeben, dass kleine Fladen von circa sechs Zentimeter Durchmesser entstehen. Die Pancakes bei mittlerer Hitze circa eine Minute backen, bis die Oberseite Blasen wirft, dann wenden und weitere 30 Sekunden braten; wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Fertige Pancakes im Backofen bei max. 100 Grad warm halten.
Die Pancakes mit der Mandel-Mango-Creme bestreichen, mit Mandelsplittern und den übrigen Mangospalten garnieren. Voilà!
(Rezept für 4 Personen)
Das sieht ja mal unglaublich lecker aus … Und dann auch noch vegan:)
LG, Pisa ❤️