Millionaire’s Shortbread mit Salzkaramell (vegan / glutenfrei)

Über meine Liebe zu Karamell habe ich ja bereits reichlich geschrieben. Schokolade bekommt ebenfalls zehn Herzchen auf der nach oben offenen Naschskala meines Lebens. Nehmen wir jetzt einfach mal an, irgendwer wäre so clever, diese beiden Köstlichkeiten miteinander zu verbinden und sie auf einer Basis von knusprigem Keks zu servieren. Wäre das nicht unbezahbar gut?

In England ist man so clever – und nennt die Kombination konsequenterweise „Millionaire’s Shortbread“. Ernährungstechnisch ist das Ganze natürlich nicht grade eine Eins. Aber davon lässt sich eine Süßschnauze wie ich nicht einschüchtern, und so habe ich eine annährend gesunde Variante dieser köstlichen Karamellkekse entwickelt. Sie kommen komplett ohne Industriezucker aus, sind vegan und, wenn gewünscht, glutenfrei. Und da gesalzenes Karamell (sofern das überhaupt möglich ist) sogar noch besser schmeckt, als normales Karamell, gibt es hier die entsprechende Variante „with a twist“.

Ich muss an dieser Stelle allerdings eine Warnung aussprechen: Die Dinger machen schwer süchtig! Nach langweilig-gesund schmeckt da nämlich nix – zum Glück! Trotzdem besteht keine ernsthafte Gefahr, dass man das ganze Blech davon in einem Rutsch verspeist, denn aufgrund der hohen Nährstoffdichte ist man nach ein bis maximal zwei Stücken satt, glücklich und energiegeladen.

Was diese Variante gesünder macht als das Original, ist das gezielte Austauschen von ernährungstechnisch „leeren“ gegen bessere Zutaten:

Kekse: Haferflocken, Mandeln & Kokosöl statt weißem Mehl & Butter
Karamell: Datteln, Kokosöl & Mandelmilch statt raffiniertem Zucker und Sahne
Schokoschicht: Viel roher Kakao, echte Kakaobutter & Ahornsirup statt Massen von Zucker, Milchpulver und behandeltem Kakaopulver

Viel Spaß beim Nachbacken!

Annie

Millionaire’s Shortbread mit gesalzenem Karamell

Boden
200g Haferflocken (wer möchte glutenfrei)
50g Mandeln
50 g Kokosöl
2 Datteln (wenn möglich Medjool), entsteint
2 EL Ahornsirup
1 Prise Salz

Gesalzenes Karamell
350 g Datteln (wenn möglich Medjool), entsteint
100 g Kokosöl
125 ml Mandelmilch
1 EL Ahornsirup
1 TL gemahlene Vanille
1 TL Zimt  (optional)
1 TL Fleur de Sel

Schokoladenschicht
100 g Kakaobutter
6 EL Kakaopulver (raw)
3-4 EL Ahornsirup

Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.

In einer Küchenmaschine die Haferflocken und die Mandeln zu einem feinen Mehl vermahlen. Kokosöl in einem Topf  auf kleiner Flamme schmelzen und mit den restlichen Zutaten hinzugeben. So lange vermischen, bis sich eine gleichmäßig krümmelige Masse gebildet hat, evtl. 1 EL kaltes Wasser hinzugeben, falls die Masse zu trocken ist.

Eine flache 20×20 cm Backform mit Backpapier auslegen. Die Keksmasse hineingeben und fest andrücken. Mit einer Gabel in regelmäßigen Abständigen leicht einstechen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Kokosöl, Mandelmilch, zerkleinierte Datteln und die Gewürze (bis auf das Salz) in einem Topf bei kleiner Flamme erhitzen und etwa 5 Minuten unter Rühren erwärmen, bis die Datteln weich sind. Anschließend in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren.

Auf den abgekühlten Keksboden streichen, gleichmäßig mit Fleur de Sel bestreuen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Mit zwei Töpfen ein Wasserbad zum Schmelzen der Kakaobutter herstellen. Dafür einen größerem Topf etwa zur Hälfte mit Wasser füllen und erwärmen (das Wasser sollte heiß sein, aber nicht kochen). Einen kleineren Topf hineinstellen, die Kakaobutter hineingeben und über dem heißen Wasserdampf langsam unter regelmäßigem Rühren schmelzen. Vom Herd nehmen und Kakao und Ahornsirup unterrühren. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Backform aus dem Kühlschrank nehmen und die Schokolade vorsichtig auf die Karamellschicht gießen, eventuell gleichmäßig glattstreichen.

Bei Raumtemperatur etwa eine Stunde auskühlen lassen, dann mindestens zwei Stunden im Kühlschrank festwerden lassen. Anschließend in Quadrate schneiden. Sas geht besonders leicht, wenn man ein scharfes Messer vorher kurz unter heißem Wasser abspült und abtrocknet. Die warme Klinge gleitet dann leicht durch die Schokolade.

An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt hält sich das Millionaire’s Shortbread etwa 4 Tage. Wenn man so lange die Finger davon lassen kann.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s