Was London und Mary Poppins gemeinsam haben, oder: Eine Lektion in Achtsamkeit

Von Anfang an war klar: Mein Abenteuer London würde ein Ende haben. Doch als dieses dann tatsächlich näher rückte, verfiel ich in Panik. Und ich meine: echte, richtig schlimme Panik. Ich konnte nächtelang nicht schlafen, weil mein Herz so wild hämmerte wie nach einem Vodka-RedBull-Exzess. Tagsüber wurde mir das Herz schwer, wenn ich eine Straße…

Zehn Dinge, die man nur macht, wenn man in London lebt

Ob man’s will oder nicht, seine Umgebung färbt auf einen ab. Nach gut drei Monaten in London ertappe ich mich bei immer mehr Dingen, die ich vorher nie gemacht, gesagt oder gedacht hätte. Langsam kann ich mich wohl als angehende Britin ausweisen, auch wenn es immer noch genug Situationen gibt, in denen ich einfach nicht…

Der weltbeste vegane Banoffee Pie

Grundsätzlich finde ich die deutsche Kuchenkultur ganz vorzüglich. Ja, ich möchte sogar sagen, sie ist eine der weltbesten. Dennoch gibt es hier und da Kreationen aus anderen Ländern, die so genial sind, dass man nach den ersten Bissen die Augen genüsslich gen Himmel verdreht und nur ein „Verdammt, warum bin ich da nicht drauf gekommen!“…

Lass uns über’s Wetter reden!

Wahrscheinlich kann man Kulturen erst dann wirklich verstehen, wenn man in ihnen lebt. Ganz sicher ist das so. Zwar maße ich mir nicht an, nach nur drei Wochen im Lande die Briten in all ihren Facetten zu verstehen (ehrlicherweise verstehe ich ja noch nicht mal die Deutschen), dennoch erschließen sich mir einige Dinge, die mir…

Less is more

Mittlerweile lebe ich bereits seit fast drei Wochen in London, und dass ich darüber noch nichts zu Papier gebracht habe liegt keinesfalls daran, dass hier zu wenig passiert ist. Vielmehr ist das komplette Gegenteil der Fall. Seitdem ich in Heathrow aus dem Flugzeug gestiegen bin, bin ich in einer Art dauerhaftem Hellwach-Alarm-Achtung, aufpassen!-Zustand. Alles ist…

European Streetart

Egal ob in Düsseldorf, Lissabon, Rom oder Warschau – wenn man genau hinschaut, entdeckt man in jeder Stadt kleine Kunstwerke auf den Straßen.  Die Bandbreite reicht von ironisch bis melancholisch, von Schwarz-Weiß bis Technikolor. Nicht immer legal, aber immer einen Blick wert.

Tea. Earl Grey. Hot. (Vegane Shortbread Cookies für Captain Picard)

Was Captain Picard trinkt, kann nicht verkehrt sein! Earl Grey, der „drink of choice“ des Kapitäns der Enterprise, ist seit mehr als 150 Jahren der Inbegriff der britischen Teekultur. Der Legende nach verdankt er seinen Namen indirekt der Geschäftstüchtigkeit des damaligen britischen Premierministers Charles Grey, 2nd Earl of Grey. Während eines heftigen Sturms auf der…

Textures and Tate Modern

Frau Charivari und ich hatten einmal eine Diskussion über das Für und Wider von Schwarzweiß-Fotografie. Ihre These: Schwarzweiß-Fotografie ist allzu oft nichts als billige Effekthascherei und kaschiert schlechte Kompositionen. Meine These: Durch das Wegfallen von Farbe kann das Auge Gewohntes anders wahrnehmen und sich komplett auf Formen und Texturen konzentrieren. Bei einem Streifzug durch die…

2×24 | London

Ladies and Gentlemen, Cakes & Travel proudly presents „2×24„, die neue Mini-Serie rund um den ultimativen Kurztrip. In völlig unregelmäßigen Abständen werde ich ab sofort beschreiben, wie für mich zwei perfekte Tage an einem bestimmten Ort aussehen können. Das ist selbstverständlich völlig subjektiv – aber deshalb nicht unbedingt schlechter. Ausführliche Reiseführer gibt es genug und…

Avocado Brownies, oder: Wer wagt, gewinnt

Ungewöhnliche Kombinationen ziehen mich magisch an. Wenn zwei Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, eine Verbindung eingehen, entsteht etwas aufregend Neues. Und genau solche kulinarischen Abenteuer suche ich überall, wo ich unterwegs bin. Logisch also, dass das Rezept für „Peruvian Hass Avocado Brownies“, das ich in London in meiner neuen…

Londorf

Die Welt ist ein Dorf. Jeder kennt jeden über drei Ecken. Und Zufälle gibt’s! – Immer dann, wenn man irgendwo jemanden trifft, den man dort beim besten Willen nicht erwartet hätte, fällt einer dieser Sätze. So auch vergangenen Freitagabend in London. Aber von vorne. Ich hatte daheim in verschiedenen Zeitschriften von sogenannten Supper oder Dinner…

Meta (Hunting London Street Art)

London ist faszinierend: Man biegt um eine Ecke, lugt in eine Seitenstraße, sphinxt in einen Innenhof und plötzlich steht man vor einem Straßenkunstwerk. Die Suche nach Street Art gleicht einer urbanen Schatzsuche ohne Karte – wer die Augen offen hält, wird fündig. Egal, in welchen Stadtteil ich fahre, ich kehre reich an Bildern zurück. Ich…